Weiterbildung 
	        zur Erlangung der Lehrkompetenz Feuer für Kita und Grundschule
				  2003 leitete der Künstler Kain Karawahn aus seiner bis dato zwanzigjährigen Auseinandersetzung mit der Beziehungsgeschichte Mensch und Feuer das frühkindliche Lernmodell „feuerMACHEN kulturell“ her. Nach dieser Methode erarbeiten sich Kita-Kinder und Grundschüler*innen mittels Übungen und Spielen in 15 Zeitstunden eine altersgerechte (familiäre) Feuerkompetenz. Die familiäre Feuerkompetenz definiert sich als selbstverantwortlicher, eigenhändiger und kontrollierter Umgang des Kindes mit Streichholz, Feuerzeug, Kerze und einem kleinen Holzfeuer.
Es ist bis heute das einzige Lernmodell Feuer für Kita und Grundschule. 
 
Kitas und Schulen haben zwar Brandschutzbeauftragte, aber keine Lehrbeauftragten für Feuer. Das in nunmehr 17jähriger Praxis bewährte und ausgezeichnete Lernmodell Feuer wird seit 2007 in zweitägigen Seminaren an Erzieher-, Lehrer- und Brandschutzerzieher*innen multipliziert mit dem Abschluss: Lehrkompetenz Feuer für Kita und Grundschule. 
 
Die nirgendwo anders erhältliche Lehrkompetenz Feuer qualifiziert Erzieher- und Lehrer*innen gegenüber ihrem Träger, ihrer Leitung, ihren Kolleg*innen und gegenüber den Eltern der betreuten Kinder und Schüler*innen sowohl zum Umgang mit Feuer als auch zur Durchführung eines Workshops/Projektes Feuer in ihren Einrichtungen. 
 
 
Wann erlangen auch Sie eine Lehrkompetenz Feuer für sich und Ihre Einrichtung? Bisherige Auftraggeber*innen für Seminare bzw. Inhouse-Seminare/Team-Weiterbildungen finden Sie hier 
   Aktuelle 
  Seminartermine, Programm, Konditionen und Anmeldeverfahren  finden sie hier 
  
  
   
     
    
        | 
      mitfeuerSPIELEN bietet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern  Weiterbildungen an  für Erzieher-, Lehrer- und BrandschutzerzieherInnen zur Erlangung von theoretischen und praktischen Kenntnissen  in der Vermittlung einer altersgerechten Feuerkompetenz in der Altersgruppe "Kinder ab 5 Jahren" auf der    Grundlage der Erkenntnisse aus dem seit 2004  in Kitas, Grundschulen und weiterführenden Schule praktizierten Lehrmodell  feuerMACHEN kulturell. Der dementsprechende  Grundkurs FeuerMACHEN kulturell ist  die Grundlage für Feuerbildungsaktivitäten von der Kita über die Grundschule  bis zum Abitur (siehe auch  Schulprojekte).  
        | 
        | 
     
   
  
  
                          
                          ANGEBOT
                        Haben Sie Interesse an einer Weiterbildung für Erzieher-, Lehrer- und BrandschutzerzieherInnen in Ihrer Region, Ihrer Stadt, Ihrem Netzwerk oder Ihrer Einrichtung, erhalten sie Details über Möglichkeiten einer Zusammenarbeit unter dem kontakt  feuerlehrkompetenz.   
                Kinder und Erwachsene von Kindergärten und Schulen sind innerhalb der jeweiligen Bildungseinrichtung über deren Träger gesetzlich versichert. Dieser Versicherungschutz umfasst alle pädagogischen Aktivitäten, daher auch qualifizierte, pädagogische Aktivitäten im Zusammenhang mit Feuer. 
                 
                
                
                 
                          
                        Bisherige Auftraggeber für Weiterbildungen 
nach dem Feuerlernmodell Grundkurs FeuerMACHEN kulturell fanden seit 2007 (mehr als 350 Seminare) erfolgreich statt, 
                        u.a. im Auftrag der/des: 
                         
                        
                          AWO Kreisverband Bitterfeld e. V.                                                     
                          AWO Kreisverband Fürstenwalde e. V. 
                           Berliner Jugendfeuerwehr 
                           Bürgerhaus gGmbH 
						   Caritas Familien- und Jugendhilfe GGmbH 
                           Deutscher Feuerwehrverband 
                           Eigenbetrieb Kindertagesstätten der Stadt Halle                          
                          Elisabethstift-Schule Berlin 
                           Evangelischer Kindergarten Berlin-Adlershof
                           Familienzentrum Spielhaus Linden/Hannover 
	                       FidL-Frauen in der Lebensmitte e.V. Träger der freien Jugendhilfe Potsdam 
                           Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg
                           Forscherwelt Blossin  
                           Hallesche Jugendwerkstatt gGmbH 
                           Hort „Sunshine Kids", Stadt Werder (Havel) 
						   Haus der Begegnungen und des Lernens Neuenhagen/Gemeinde Neuenhagen bei Berlin 
                           Humanistische Fachschule für Sozialpädagogik Berlin 
                           Humanistischer Verband Bayern
                           Humanistischer Verband Deutschland, Landesverband Berlin- Brandenburg e.V., Fachberatung Bereich Kita 
                           Institut 3L - Büro Sachsen/Dresden 
                           Integrative BBW-Kita "Sonnenwinkel"/BBW-Leipzig-Gruppe
                           Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin
                           Kindergarten Spatzenburg/Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin Kinder in Bewegung gGmbH  
                           Kinderladen-Initiative Hannover e.V. 
						   Kila Panzerknacker e.V.                          
						  Kindergarten Montessori-Haus/Kindergärten NordOst - Eigenbetrieb von Berlin 
						  Kindertagesstätten Berlin Süd-West Eigenbetrieb von Berlin
					       Kindertagesstätten Salzwedel Eigenbetrieb der Hansestadt Salzwedel 
                           Kita Ackerstraße/Orte für Kinder GmbH 
                           Kita Am Seeberg/KITA-Verbund Kleinmachnow                          
                          Kita Entdeckerland/Lebenshilfe Havelland e.V.                                                     
                          Kita Ernststraße/Kindertagesstätten Nordwest Eigenbetrieb von Berlin
                            Kita Fantasia/AWO Kreisverband Fürstenwalde e. V. 
						   Kita Grashüpfer Brieselang/JuS - Jugend- und Sozialwerk gemeinnützige GmbH                            
                           Kita Hansaspatzen/Kinder in Bewegung gGmbH  
						   Kita Havelnest/Orte für Kinder Gmbh 
                           Kita Kleeblatt Schwarzheide/Brandenburg - A.Fi-Neu gemeinnützige GmbH                          
                          Kita Kleine Waldgeister/Gemeinde Zeuthen 
                           Kita Kochstraße/Eigenbetrieb Berlin Kindergarten City 
						   Kita Krümelkiste Berlin/FiPP e.V. - Fortbildungsinstitut fürdie pädagogische Praxis
						   Kita Lützelsteiner Weg, Berlin/FRÖBEL e.V. 
                           Kita Oertelufer/Stadt Zossen 
                           Kita Urbanstr. 48k (Kindergärten City Eigenbetriebe Berlin) 
						   Kita Zwergenschloss/Gemeinde Rüdersdorf 
						   Kindertagesstätte MaRiS - Nachbarschafts- und Selbsthilfezentrum in der UFA-Fabrik e.V. 
                           Kreisfeuerwehr Lüneburg  
                           Kreisfeuerwehrverband Oberspreewald-Lausitz e.V. 
						   Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald 
                           Landesarbeitskreis der Abenteuerspielplätze und Kinderbauernhöfe in Berlin (AKiB) 
                           Landesfeuerwehrverband Niedersachsen 
                           Landeshauptstadt Hannover/Jugend-Ferien-Service
                           Landkreis Spree-Neiße, Fachbereich Kinder, Jugend und Familie, Forst/ Lausitz 
                           Landkreis Teltow-Fläming
                           Ministerium für Bildung, Jugend und Sport des Landes Brandenburg
                           Mittelhof e.V. Berlin 
                           Naturkindergarten "Wald-und Wiesenhopser" Bad Saarow 
                           Netzwerk Spiel/Kultur Prenzlauer Berg e.V. 
                           Oberstufenzentrum Johanna Just Potsdam
                           Öko-Kinderhaus Bummi e.V. Lauchhammer                          
						   Orte für Kinder Gmbh 
                           Pädalogik GmbH Berlin 
                           Praxisberatung Kindertagesbetreuung Landkreis Oberspreewald-Lausitz Jugendamt 
                           Ruth-Cohn-Schule Oberstufenzentrum Sozialwesen Berlin 
                           Senatsverwaltung für Bildung, Wissenschaft und Forschung Berlin/Sozialpädagogisches Fortbildungsinstitut Berlin-Brandenburg/SFBB 
                           Stadt Bad Lippspringe                          
                          Stadt Sandersdorf-Brehna 
                           Stadtverwaltung Hennigsdorf 
                           Unfallkasse Berlin 
						   Unfallkasse Sachsen-Anhalt 
						  VGH  
                              Versicherungen Hannover
						   Weiterdenker Fachschule für Sozialpädagogik 
						     
                                PREISE & AUSZEICHNUNGEN 
                           
				             
				            Im Rahmen des vom Brandenburger Ministerium für Bildung, Jugend und Sport und dem Landesbeirat für Weiterbildung in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Schule und Medien Berlin-Brandenburg (LISUM) zur Würdigung von Innovationen in der Weiterbildung vergebenen Weiterbildungspreis 2012 erhielt die Zusammenarbeit zwischen der Kreisjugendfeuerwehr Dahme-Spreewald und dem freischaffenden Künstler Kain Karawahn auf der Grundlage des Lehrmodells feuerMACHEN kulturell (Weiterbildung zur Erlangung der Lehrkompetenz Feuer für Kita und Grundschule), sowohl den zweiten Platz der Jury als auch den Publikumspreis. 
                             
Im Rahmen des Bundesfestivals Video wurde der Film Feuerzeugen am 13. Juni 2010 in der Filmakademie Baden-Württemberg mit dem Sonderpreis des Projektebüros „Dialog der Generationen“ ausgezeichnet. 
 
Die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Bank haben unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten das Projekt Feuerzeugen von Kain Karawahn in Zusammenarbeit mit der Fritz-Karsen-Schule Berlin zum 1. Preisträger im KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ 2009/2010 in der Sparte Film und Neue Medien, Altersgruppe Klasse 10-13 gekürt. 
 
Der Deutsche Sparkassen- und Giroverband hat im Rahmen seiner Aktion Jeden Tag eine gute Idee den Workshop feuerMACHEN kulturell als Idee des Tages  1. Dezember 2008 ausgezeichnet. 
 
Die Kulturstiftung der Länder und die Deutsche Bank haben unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten das Projekt GEGENfeuer von Kain Karawahn in Zusammenarbeit mit der James-Krüss-Grundschule Berlin zum 1. Preisträger im KINDER ZUM OLYMP! Wettbewerb „Schulen kooperieren mit Kultur“ 2007/2008 in der Sparte Bildende Kunst, Architektur, Kulturgeschichte, Altersgruppe Klasse 1-4 gekürt. 
                     
                     
                    VERÖFFENTLICHUNGEN zum Thema Feuer, Kinder, Jugend & Senioren (Auswahl) 
                     
                    ARTIKEL (print - online) siehe hier 
                             
				            FUNK & FERNSEHEN (Auswahl) 
				            MDR (Radio) November 2023 
                                  Kita-Kinder lernen Umgang mit Feuer 
                                   
				              QUARKS & CO -  TV Wissenschaftssendung (WDR) 09.05.2017, Sendung "Feuer! Was hilft, wenn's brennt?" 
                                  Ein Beitrag über die Nachhaltigkeit des Projektes FEUERABENTEUER, insbesondere des Lernmodells  „Feuerpatenschaft " 
                                  WIe Kinder lernen können, mit Feuer umzugehen 
				               
			                ZDF, Sendung Terra Xpress, Themensendung Spiel mit dem Feuer , 11. 03. 2012 
			                Ausschnitte eines mehrstündigen Experiments, in welchem Kindern im Alter zwischen 6 und 10 Jahren im SOS-Schulhort der Ersten Gemeinschaftsschule Berlin-Mitte mit versteckter Kamera gefilmte Begegnungen mit Streichholz, Feuerzeug, Kerze und ermöglicht wurden - unter konzeptioneller, beratender und leitender Mitwirkung von Kain Karawahn 
                               
				              Kulturradio RBB, 19.09.2008 
		                    Radiobericht über das KinderZumOlymp!-Preisträger-Projekt GEGENfeuer: Schüler, Feuer & Kunst 
				            3sat, Sendung „Vivo“, 08.12.2006  
				              5 Minuten Reportage über den Kindergarten-Workshop feuerMACHEN kulturell 
				            INFO-RADIO RBB, Sendung „Reportage“, 11.12.2006  
				              10 Minuten Radiobericht über den Workshop feuerMACHEN kulturell 
				            WDR Fernsehen, Sendung „Aktuelle Stunde“, 17.10.2006 
				              3 Minuten Reportage über den im Intergrationskindergarten “Mühlenstrasse“ in Gelsenkirchen, durchgeführten Kindergarten-Workshop feuerMACHEN kulturell 
					           
					           
			                Berichterstattungen in ZEITUNGEN & ZEITSCHRIFTEN / print-online (Auswahl) 
				            Faktor Magazin, Ausgabe Frühjahr 2025 S.46-56 - Feuer und Flamme 
				             
			                 
				              Göttinger Tageblatt, 03.03.2025 - „Fegefeuer“ in der Fußgängerzone - Schülerinnen und Schüler der Herman-Nohl-Schule überraschen Passanten mit Feuer Performance 
				               
				              Göttinger Tageblatt, 26.02.2025 - Achtung: Anleitung zum Zündeln in der Schule - Grundschulprojekt mit Kain Karawahn bringt Schülern den Umgang mit Feuer bei 
			                  
				               
			                Göttinger Tageblatt, 16.09.2024 - Wenn Kinder zündeln …  
			                 
			                Hannoversche Allgemeine Zeitung, 16.02.2023 - 			                Die Magie der Flammen 
                             
Hannoversche Allgemeine Zeitung, 01.07.2018 - Kunsthalle  zeigt Feuerkunst von Kindern 
        
Kita-Kerzen-Unfallmuster
            1999, 2014, 2018 - Weiter so oder Bildungsarbeit Feuer? 
            In: SCHADENPRISMA (Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer) - Ausgabe 4/2020 
			                 
			                Psychology Today (USA), 22.04.2018 Reevaluating Our Prohibition of Fire - Other cultures show that children are capable of handling dangerous things 
				             
				            WELT DES KINDES - (Verband Katholischer Tageseinrichtungen für Kinder) - Ausgabe 5/2017 
Feuerabenteuer - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer (Achtseitiges Spezial) 
 
SCHADENPRISMA (Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer) - Ausgabe 3/2017 
Feuerabenteuer - Kinder machen, vermitteln, gestalten und verschenken Feuer 
 
TPS Theorie und Praxis der Sozialpädagogik (Evangelische Fachzeitschrift für die Arbeit mit Kindern) - Ausgabe 5/2017 
Das Feuer zum Freund machen - Vom Umgang mit einem faszinierenden Element
  
 
                            BABY UND FAMILIE (Wort und Bild Verlag), Juni 2016 
                            Hier brennt nichts an! 
                             
                            Wochenblatt für Landwirtschaft und Landleben, 41/2015 
                            Interview Kinder und Kamin Das Feuer braucht einen Freund 
                             
                            NEUE OSNABRÜCKER ZEITUNG, 08.06. 2015 
                            Projekt in der Campus-Kita:  Osnabrücker Kinder lernen das Spiel mit dem Feuer 
                             
                  kindergarten heute (Verlag HERDER) 5/2015 
Umsetzung des Feuerlehrmodells feuerMACHEN kulturell in eigener Gestaltung -  Praxisbericht
von
Annette Weitzenberg & Christiane Gucia,
Kindertagesstätte der ev.-luth. Kirchengemeinde St. Nicolai Hannover 
                   
                  BRAUNSCHWEIGER ZEITUNG, 11.12. 2014 
                  Der richtige Umgang mit Feuer 
                   
                  SÜDDEUTSCHE ZEITUNG, 03.09.2014 
                  Kinder sicheren Umgang mit Feuer üben lassen (dpa) 
                   
                  LAUSITZER RUNDSCHAU, 19.04. 2014 
                  Unter Aufsicht sollen Kinder den richtigen Umgang mit dem Feuer lernen 
                   
T-online 
Wie Kinder den Umgang mit Feuer lernen 
 
UNFALLKASSE BERLIN 
Feuer in der Kita 
                   
                  ELTERN FAMILY, 10/2011 S.36-40 
                  Fünfseitiger Artikel „Keine Angst vor Feuer“ von Xenia Frenkel 
                   
					  Der Tagesspiegel, 19.12.2009 
					  Fotostrecke (6 Abbildungen) "Feuriges Faszinosum zum Kennenlernen" 
				        
				      Berliner Zeitung, 30.11.2009 
				      Artikel "Spielen mit dem Feuer - Ungewöhnlicher Unterricht für Grundschüler in Moabit" von Alexandra Lucht 
                       
                      Berliner Morgenpost, 26.11.2009 
                      Artikel "Für Feuer ist es nie zu früh - Unterricht mit Kerze und Streichholz" von Annette Kuhn 
				       
                        
                      Magazin der Aktion Das Sichere Haus 4/2008 
                      Artikel Üben statt abschrecken: Das Spiel mit dem Feuer von Manuel Ahrens, Mitarbeiter in der Präventionsabteilung der Unfallkasse Berlin
ELTERN FAMILY, 10/2007 S.14-18 
				              Fünfseitiger Artikel „Spielt mit dem Feuer!“ von Anja Dilk 
				            TAZ - Die Tageszeitung, 10.02.2007 
				              Artikel "Hurra, hurra, die Schule brennt (Kinder und Jugendliche werden unfreiwillig oft zu Brandstiftern. Die Berliner Feuerwehr betreibt Aufklärung, doch das alleine reicht noch nicht. In den Schulen kommt das Thema zu kurz. Der Künstler Kain Karawahn lässt in Kitas spielerisch zündeln.)" von Lars Klaasen 
				               
				           SCHADENPRISMA 
				              Zeitschrift für Schadenverhütung und Schadenforschung der öffentlichen Versicherer 
					  2/2006 S.20-25 und 26-29 
					  Artikel „feuerMACHEN - Ein Workshop im Kindergarten“ von Irene Kölbl 
					  Artikel „Symposium in Berlin - Neue Feuerpädagogik“ von Irene Kölbl 
					        
VER.DI PUBLIK 12-01, Dezember 2005/Januar 2006, S. 17 
				              Artikel “Es zischt und brennt“ von Jenny Mansch 
					           
                               
                              SCHULPROJEKTE (Auswahl) 
                               
                              Durch Jurierung und Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und weiteren Sponsoren realisierte sich das Feuerlehr- und Kunstprojekt BRANDSÄTZE - Schüler, Feuer, Literatur, Fotografie, Video, Theater & Performance. Künstlerische Auseinandersetzungen mit Feuer in Form eines Theater-, Literatur-/Performanceprojektes realisiert von 13 Schülern aus den 9. Klassen der Otto-von-Guericke Oberschule Berlin, der Lehrerin Maria von Musil und dem Künstler Kain Karawahn (Feb-Jun 2011). 
 
                              M.A.X. taut auf und brennt durch – Das Leben des Feuers in fünf Akten 
                              Durch Jurierung und Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und weiteren Sponsoren realisierte sich 2009/2010 das Theaterprojekt M.A.X. taut auf und brennt durch – Das Leben des Feuers in fünf Akten in Zusammenarbeit mit Schülern und Lehrern der Max-Taut-Schule Berlin-Lichtenberg, sowie zwei Theaterwissenschaftlern und einem Choreographen. 
                               
                              BRANDKLASSE III 
				    Das Lehrmodell GEGENfeuer erfuhr seine praktische Umsetzung mit 8 Klassen an 4 Grundschulen in Berlin-Moabit - u.a. gefördert mit Mitteln der Europäischen Union, spezill deren EFRE-Programm & der Bundesregierung. 
				            
				             
                            Feuerzeugen – Senioren und Schüler, Deutsch, Geschichte und Kunst 
                            Durch Jurierung und Unterstützung des Berliner Projektfonds Kulturelle Bildung und weiteren Sponsoren realisierte sich 2009 das interdisziplinäre Projekt „Feuerzeugen – Senioren und Schüler, Deutsch, Geschichte und Kunst“ in Zusammenarbeit mit der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln. Es handelt sich um die künstlerische Ermittlung der Feuerverständnisse älterer und jüngerer Generationen inklusive einer erstmalig zum Thema „Feuerbildung“ durchgeführten Schülerumfrage. Hierüber erschien im November 2009 das entsprechende120seitige Buch und ein 91minütiger Film. 
                 
		                     
                            brandNEUKÖLLN: Schüler, Feuer & Kunst 
                            In einem der urbanen Brennpunkte Berlins setzten sich 147 Schüler der Fritz-Karsen-Schule in Berlin-Neukölln, verteilt auf 8 Klassen/Kurse der Klassenstufen 7 bis 12 mit den ästhetischen Qualitäten der Nutzung von Feuer auseinander. Dieses Projekt realisierte sich mit finanziellen Unterstützungen u.a. von Feuersozietät Öffentliche Leben Berlin Brandenburg und Kulturamt Neukölln - Werkphase 19. Mai bis 14. Juli 2008 / Vernissage 13. September 2008 & 8. Oktober 2008 
                             
                            GEGENfeuer: Schüler, Feuer & Kunst 
                            In einem der urbanen Brennpunkte BERLINs setzte sich die Klasse 3c der James-Krüss-Grundschule in Berlin-Moabit mit den praktischen und ästhetischen Qualitäten der Nutzung von Feuer auseinander. Innerhalb von fünf Vormittagen lernten die Schüler (überwiegend zum ersten Mal) den Umgang mit hausüblichen Feuermedien in eigener Verantwortung und konnten bereits am dritten Tag ihre derart erworbenen Kenntnisse in die Gestaltung künstlerischer Werke umsetzen. Ausstellungseröffnung und FeuerFest bildeten den Abschluß dieser erstmalig mit einer dritten Schulklasse in Deutschland realisierten Schüler-Feuer-und-Kunst-Woche - 11. bis 15. Februar 2008 
                             
                             
                            SONSTIGE PROJEKTE (Auswahl)
                            
					        
                              Brandsätze - Dreitägiger Workshop mit Jugendlichen des Jugendzentrum Vinnhorst Landeshauptstadt Hannover Fachbereich Jugend und Familie, präsentiert in der Innenstadt Hannover direkt auf dem Kröpcke, am 02. Oktober 2015 von 16:00 bis 18:00 Uhr 
                               
                              Workshop feuervogelfrei  mit Kindern und Jugendlichen samt anschließender Präsentation im Rahmen des Eiszeit-Camp der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in  Europäische Jugenderholungs- und Begegnungsstätte Werbellinsee 24. bis 26. August 2015 
                               
                              Workshop feuervogelfrei mit 24 Jugendlichen aus Wolgograd (Rußland) und Brandenburg samt anschließender Präsentation im Rahmen des Spree-Enten-Camp der Landesjugendfeuerwehr Brandenburg in Bagenz vom 27. Juli bis zum 03. August 2013 
					          
                              Workshop Mein Recht auf Feuer mit 8 Jugendlichen und anschließender Präsentation im Rahmen der 2. SOS Kinderkonferenz im SOS-Kinderdorf Berlin vom 20. bis 22. Juni 2012 
                               
					          Workshop 1000 Mal Feuer mit 14 Jugendlichen im Alter von 09 bis 12 Jahren an der Kinder-Akademie Fulda vom bis 06. bis 09. April 2010 
                               
					          Workshop BrennWerte - Theaterprojekt mit 14 Schülern im Alter von 11 bis 14 Jahren samt Aufführung im Theater an der Parkaue - Junges Staatstheater Berlin vom 27. bis 31. Oktober 2009
					          
                               
                               
					          Veranstalter, Organisator und Reiseleiter der Generationenreise (19 Personen aus 6 Jahrzehnten) Die Reise zum Ausgang vom Mittelpunkt der Erde - Neapel, Stromboli, Vulcano, Herculaneum 03. bis 15 April 2007 
					           
					          Leiter des Symposiums Kind und Feuer, Co-Organisation und Ausstellung - Veranstalter Vivantes-Kliniken Berlin unter Beteiligung der Berliner Feuerwehr, Organisation Werbeagentur Eobiont Berlin - 10./11. März 2006 
                               
                               
                               
                                
                          |